MITGLIEDER

Die Tierneurologie beschäftigt sich mit den Erkrankungen des Gehirns (Epilepsie, Hirn- und Hirnhautentzündungen, Hirntumoren), der Wirbelsäule/ des Rückenmarks (Bandscheibenvorfälle/ "Dackellähme") und der Nerven und Muskeln (Nervenentzündungen,  Muskelkrankheiten, Bewegungsstörungen).
Ein Diplomate ECVN (European Collegue of Veterinary Neurology) hat nach  dem Studium der Tiermedizin eine mindestens 3-jährige Zusatzaus-bildung  als Tierneurologe absolviert und sich einer umfassenden dreitägigen  Prüfung durch ein internationales Prüfungsgremium unterzogen. Der Diplomate ECVN stellt somit die höchste verfügbare Qualifikationsstufe der Tierneurologie dar.

Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.

Unterkategorien

Die Tierneurologie beschäftigt sich mit den Erkrankungen des Gehirns (Epilepsie, Hirn- und Hirnhautentzündungen, Hirntumoren), der Wirbelsäule/ des Rückenmarks (Bandscheibenvorfälle/ "Dackellähme") und der Nerven und Muskeln (Nervenerkrankungen, Muskelkrankheiten, Bewegungsstörungen). Ein Diplomate ECVN (European College of Veterinary Neurology) hat nach dem Studium der Tiermedizin eine mindestens 3-jährige Zusatzausbildung als Tierneurologe absolviert und sich einer umfassenden dreitägigen Prüfung durch ein internationales Prüfungsgremium unterzogen. Der Diplomate ECVN stellt somit die höchste verfügbare Qualifikationsstufe der Tierneurologie dar.

Die Tierneurologie beschäftigt sich mit den Erkrankungen des Gehirns (Epilepsie, Hirn- und Hirnhautentzündungen, Hirntumoren), der Wirbelsäule/ des Rückenmarks (Bandscheibenvorfälle/ "Dackellähme") und der Nerven und Muskeln (Nervenentzündungen,  Muskelkrankheiten, Bewegungsstörungen). Ein Diplomate ECVN (European Collegue of Veterinary Neurology) hat nach dem Studium der Tiermedizin eine mindestens 3-jährige Zusatzaus-bildung als Tierneurologe absolviert und sich einer umfassenden dreitägigen  Prüfung durch ein internationales Prüfungsgremium unterzogen. Der Diplomate ECVN stellt somit die höchste verfügbare Qualifikationsstufe der Tierneurologie dar.

Zum Seitenanfang